Alle Episoden

#3:  Klassismus und Rassismus, Allyship und Code Switching | Podcast

#3: Klassismus und Rassismus, Allyship und Code Switching | Podcast

40m 33s

Isabell Lisberg-Haag im Gespräch mit Maja Bogojevic über Klassismus und Rassismus, Allyship und Code Switching.
Maja Bogojevic ist feministische Sozialwissenschaftlerin und Gründerin der digitalen Empowerment- und Bildungsplattform „erklär mir mal…“. Sie bringt die Themen „Klassismus“ und „Rassismus“ zusammen und zeigt damit immer wieder die Privilegien der Mehrheitsgesellschaft auf. Wir beide sprechen über verschiedene „Linsen“ mit denen wir auf Menschen blicken. Und was ist eigentlich „Code Switching“?

#2: Diversity, Inclusion, People Care bei BNP Paribas | Podcast

#2: Diversity, Inclusion, People Care bei BNP Paribas | Podcast

30m 59s

Eva Voss arbeitet bei der europäischen Bank BNP Paribas und sensibilisiert für alle Themen rund um Diversity und Inclusion. Wen rekrutieren Unternehmen, welche Merkmale sind dabei entscheidend? Warum wird beim Satz „Es sollen nicht alle studieren“ einiges durcheinandergebracht? Auf was ist bei Stellenausschreibungen jenseits von männlich-weiblich-divers zu achten? Eva Voss hat sich in ihrem Unternehmen auf den Weg gemacht, um den Recruiting-Prozess zu verändern.

#1: Mentoring für Promovierende der Ersten Generation | Podcast

#1: Mentoring für Promovierende der Ersten Generation | Podcast

27m 45s

Ann-Kristin Kolwes hat das bundesweit einzigartige Erste Generation Promotion Mentoring+ an der Universität Köln ins Leben gerufen. Warum braucht es eigentlich ein solches Mentoring? Sie ist selbst Erstakademikerin und engagiert sich dafür, dass deutsche Hochschulen endlich chancengerecht werden. Wir sprechen über unbekannte Regeln, über den „Tatort“ als Thema im Smalltalk und über Chancengerechtigkeit ganz konkret.